Vierte Tour auf kunstundbau.nrw veröffentlicht

Ausstieg Heinrich-Heine-Allee: Die neue Kunst-und-Bau-Tour für die Wehrhahnlinie ist nun online.

Mit der neuen Tour „Heinrich-Heine-Allee“ erweitert die WebApp kunstundbau.nrw ihr digitales Angebot um einen Spaziergang durch Düsseldorfs Zentrum.

Von der Wehrhahnlinie ins Offene: Kunstspaziergang an der Heinrich-Heine-Allee

Mit der Tour „Heinrich-Heine-Allee“ lädt Baukultur NRW dazu ein, Düsseldorfs Innenstadt auf neuen Wegen zu erkunden. Startpunkt ist der U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee, Herzstück der bekannten Wehrhahnlinie – von hier führt der Weg an Kunstwerken, historischen Denkmälern und lebendigen Stadträumen vorbei.

Die Tour verbindet unterirdische Kunst-und-Bau-Projekte mit Objekten oberhalb der Erde. Entlang der Route öffnen sich neue Perspektiven auf Vergangenheit und Gegenwart der Kunststadt Düsseldorf. Wo einst bedeutende Künstler*innen Impulse für die internationale Szene gaben, begegnen Besucher*innen heute einer Baukunst, die Kultur und Stadtbild prägt.

Sie führt mitten durch die Altstadt, weiter über die Plätze rund um das NRW-Forum und den Ehrenhof. Mit einer Länge von rund 5,2 Kilometern lässt sich die neue Tour in circa drei bis vier Stunden flexibel und im eigenen Tempo begehen. Der Weg endet wahlweise wieder am Startpunkt oder am Emilie-Preyer-Platz – ein idealer Übergang, um die Kunstreise mit einem Besuch im Ehrenhofviertel und seinen expressionistischen Bauten zu verbinden.

Besonders wird die Strecke durch den Wechsel zwischen urbanen Plätzen und grünen Oasen. Immer wieder öffnen sich Blicke ins Grüne – perfekt für kurze Unterbrechungen auf einer Bank. Zudem befinden sich entlang der Route zahlreiche Restaurants, welche zu regelmäßigen Pausen einladen, ohne weit vom Weg abzuweichen.

Für Kunstliebhaber*innen bietet die Tour zusätzliche Möglichkeiten: Mehrere Stationen liegen in unmittelbarer Nähe zu K20, Kunstsammlung NRW, zum Museum Kunstpalast oder zur Tonhalle. So lässt sich der Spaziergang mit einem Ausstellungsbesuch verknüpfen.

Selbst wer die Tour bereits kennt, kann immer wieder Neues entdecken, beispielsweise eine bisher unbekannte Skulptur oder ein Fassadenbild, das beim letzten Besuch nicht aufgefallen ist.

Mit der neuen Heinrich-Heine-Allee-Tour setzt Baukultur NRW die Idee fort, Kunst- und Bauwerke digital erlebbar zu machen und gleichzeitig live und direkt vor Ort neu zu entdecken. Damit wird der Stadtspaziergang zur Entdeckungsreise – und Kunst und Bau für alle zugänglich.

Hier geht es zur neuen Tour.

Eine Gesamtübersicht aller Touren lässt sich hier einsehen. Weitere Aufgabenbereiche und Informationen zur Arbeit von Baukultur NRW befinden sich hier.